Menü

openlearning.at

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Materialien
    • Digitale Grundbildung
      • Betriebssysteme
      • Computational Thinking
        • Codierungen
        • RoboBee
        • Lightbot
        • Spritebox
        • Kara
        • Robot Karol
        • Scratch
      • Daten- & Informationskompetenz
      • Digitalisierung
        • Bits & Bytes
        • Chancen und Risiken der Digitalisierung
        • Digitale Identitäten
        • Digitaler Stress
        • Künstliche Intelligenz
      • Hardware
      • Kommunikation
      • Medienkompetenz
        • Medienkritik
        • Medienkunde
        • Mediennutzung
        • Mediengestaltung
      • Netzwerke
      • Standardsoftware
        • Textverarbeitung mit MS Word
        • Tabellenkalkulation mit MS Excel
        • Präsentieren mit MS Powerpoint
    • Mathematik
      • Algebra
        • Zahlenmengen
        • Terme
        • Prozentrechnung
        • Potenzieren
        • Wurzel ziehen
        • Gleichungen
      • Geometrie
        • Maßstab
        • Der Satz des Pythagoras
      • Beschreibende Statistik
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
    • Informatik
      • Betriebssysteme
      • Bits & Bytes
      • Codierungen
      • Hardware
      • Informationssuche im Internet
      • Internet
        • Cloud
        • Digitale Identitäten
        • EMail & Messenger
        • Netzwerke Allgemein
      • Künstliche Intelligenz
      • Medienkompetenz
        • Medienkritik
        • Medienkunde
        • Mediennutzung
        • Mediengestaltung
      • Programmieren
        • Automaten-Programmierung mit Kara
        • Prozedurale Programmierung mit Robot Karol
        • Prozedurale Programmierung mit Python
        • Objektorientierte Programmierung mit Scratch
      • Standardsoftware
        • Textverarbeitung mit MS Word
        • Tabellenkalkulation mit MS Excel
        • Präsentieren mit MS Powerpoint
    • Psychologie
      • Einführung in die Psychologie
      • Psychologischer Forschungsprozess
      • Biologische Grundlagen der Psychologie
      • Wahrnehmung
      • Bewusstsein
      • Lernen
      • Gedächtnis
      • Kognition
      • Entwicklung
      • Emotionen
      • Motivation
      • Stress
      • Gesundheit
      • Persönlichkeit
    • VWA
      • Wissensorganisation mit Citavi
      • Wissenschaftliche Arbeiten – Beispiele
  • Seminare & Workshops
    • Seminare & Workshops für Lehrer*innen
      • Mathe-Magie
      • Digitale Grundbildung mit eTapas
      • Einführung in die Programmierung mit mTiny Robotern
      • Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen
      • Unterrichten mit MS Teams und OneNote
      • Unterrichten mit Moodle
      • VWA-Schreiben mit Citavi
    • Seminare & Workshops für Schüler*innen
      • Mathe-Magie
      • Präsentieren lernen mit Zauberkunststücken
      • Programmieren lernen mit mTiny Robotern
      • Programmieren lernen mit Scratch
      • Programmieren lernen mit Robot Karol
      • Programmieren lernen mit Kara
      • Codierung & Verschlüsselung
      • Computernetzwerke verstehen
  • Vita
  • Kontakt
Suchen

Programmieren lernen mit mTiny Robotern

Veröffentlicht am17. Mai 2022AutorManuel Reisinger

Kinderuni

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Programmieren lernen mit Codey Rocky Robotern
Weiter → Nächster Beitrag: Programmieren lernen mit mTiny Robotern

Vorträge, Seminare, Workshops

  • Do
    07
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    16:00Wien
  • Mo
    11
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kuddelmuddel Theater Linz

    Info

  • Mo
    11
    Jul
    2022

    Mathe-Magie für Schüler*innen

    13:30Linz

    KinderUni

  • Di
    12
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kuddelmuddel Theater Linz

    Info

  • Di
    12
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    13:30Linz

    Kinderuni

  • Mi
    13
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kuddelmuddel Theater Linz

    Info

  • Do
    14
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kuddelmuddel Theater Linz

    Info

  • Do
    14
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit ToxiCode

    13:30Linz

    KinderUni

  • Fr
    15
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kuddelmuddel Theater Linz

    Info

  • Do
    21
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    14:00Gramatneusiedl
  • Do
    21
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    16:00Gramatneusiedl
  • Mo
    25
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Mo
    25
    Jul
    2022

    Informatische Magie

    15:30Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Di
    26
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Di
    26
    Jul
    2022

    Informatische Magie

    15:30Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Mi
    27
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Mi
    27
    Jul
    2022

    Zauberworkshop

    15:00Reichenthal
  • Do
    28
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Do
    28
    Jul
    2022

    Informatische Magie

    15:30Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Hagenberg

    DigiCamp 2022

  • Di
    02
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    13:15Linz

    Science Holidays

  • Mi
    03
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Neuhofen
  • Mi
    03
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    15:30Wilhering
  • Do
    04
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    9:00Linz

    Science Holidays

  • Do
    04
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    13:15Linz

    Science Holidays

  • Fr
    05
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Linz

    Science Holidays

  • Mo
    08
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Leonding
  • Mo
    08
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    13:30Leonding
  • Di
    09
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    9:00Leonding
  • Di
    09
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit Codey Rocky Robotern

    13:30Leonding
  • Mi
    10
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit Scratch

    9:00Leonding
  • Mi
    10
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit Codey Rocky Robotern

    13:30Neuhofen
  • Mo
    22
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    9:00Laakirchen
  • Mo
    22
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    13:00Laakirchen
  • Di
    23
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit Codey Rocky Robotern

    9:00Laakirchen
  • Di
    23
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    13:00Laakirchen
  • Mi
    24
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    9:00Krems

    Talentesommer

  • Mi
    24
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    13:00Krems

    Talentesommer

  • Do
    25
    Aug
    2022

    Mathe-Magie für Schüler*innen

    9:00IMC FH Krems
  • Do
    25
    Aug
    2022

    Mathe-Magie für Schüler*innen

    13:00IMC FH Krems
  • Mo
    29
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    9:00Kematen
  • Mo
    29
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    14:00Kematen
  • Di
    30
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    9:00Neuhofen

    Kinderuni

  • Di
    30
    Aug
    2022

    Zauberworkshop

    14:00Oftering
  • Mi
    31
    Aug
    2022

    Programmieren lernen mit mTiny Robotern

    Steyr

    KinderUni

  • Di
    06
    Sep
    2022

    Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen

    9:15PH Linz
  • Mo
    17
    Okt
    2022

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:00PH Wien
  • Mi
    09
    Nov
    2022

    Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen

    14:00PH Linz
  • Do
    17
    Nov
    2022

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:00MS Bad Zell
  • Mo
    28
    Nov
    2022

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:30Hollabrunn
  • Di
    10
    Jan
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:00PH Linz
  • Mo
    16
    Jan
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:30Baden
  • Do
    26
    Jan
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:00Sportmittelschule Mondsee
  • Mi
    15
    Feb
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:30Melk
  • Mo
    27
    Feb
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    9:00PH Graz
  • Mo
    13
    Mrz
    2023

    Unterrichten mit MS Teams und OneNote

    14:00PH Linz
  • Mi
    22
    Mrz
    2023

    Mathe-Magie für Lehrer*innen

    14:00PH Wien
  • Do
    30
    Mrz
    2023

    Computernetzwerke spielerisch mit Filius konzipieren

    14:00PH Linz
  • Do
    13
    Apr
    2023

    Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen

    14:00PH Wien
  • Mo
    24
    Apr
    2023

    Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen

    14:00PH Linz
Copyright © 2022 openlearning.at. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Materialien
    • Digitale Grundbildung
      • Betriebssysteme
      • Computational Thinking
        • Codierungen
        • RoboBee
        • Lightbot
        • Spritebox
        • Kara
        • Robot Karol
        • Scratch
      • Daten- & Informationskompetenz
      • Digitalisierung
        • Bits & Bytes
        • Chancen und Risiken der Digitalisierung
        • Digitale Identitäten
        • Digitaler Stress
        • Künstliche Intelligenz
      • Hardware
      • Kommunikation
      • Medienkompetenz
        • Medienkritik
        • Medienkunde
        • Mediennutzung
        • Mediengestaltung
      • Netzwerke
      • Standardsoftware
        • Textverarbeitung mit MS Word
        • Tabellenkalkulation mit MS Excel
        • Präsentieren mit MS Powerpoint
    • Mathematik
      • Algebra
        • Zahlenmengen
        • Terme
        • Prozentrechnung
        • Potenzieren
        • Wurzel ziehen
        • Gleichungen
      • Geometrie
        • Maßstab
        • Der Satz des Pythagoras
      • Beschreibende Statistik
      • Wahrscheinlichkeitsrechnung
    • Informatik
      • Betriebssysteme
      • Bits & Bytes
      • Codierungen
      • Hardware
      • Informationssuche im Internet
      • Internet
        • Cloud
        • Digitale Identitäten
        • EMail & Messenger
        • Netzwerke Allgemein
      • Künstliche Intelligenz
      • Medienkompetenz
        • Medienkritik
        • Medienkunde
        • Mediennutzung
        • Mediengestaltung
      • Programmieren
        • Automaten-Programmierung mit Kara
        • Prozedurale Programmierung mit Robot Karol
        • Prozedurale Programmierung mit Python
        • Objektorientierte Programmierung mit Scratch
      • Standardsoftware
        • Textverarbeitung mit MS Word
        • Tabellenkalkulation mit MS Excel
        • Präsentieren mit MS Powerpoint
    • Psychologie
      • Einführung in die Psychologie
      • Psychologischer Forschungsprozess
      • Biologische Grundlagen der Psychologie
      • Wahrnehmung
      • Bewusstsein
      • Lernen
      • Gedächtnis
      • Kognition
      • Entwicklung
      • Emotionen
      • Motivation
      • Stress
      • Gesundheit
      • Persönlichkeit
    • VWA
      • Wissensorganisation mit Citavi
      • Wissenschaftliche Arbeiten – Beispiele
  • Seminare & Workshops
    • Seminare & Workshops für Lehrer*innen
      • Mathe-Magie
      • Digitale Grundbildung mit eTapas
      • Einführung in die Programmierung mit mTiny Robotern
      • Spielerisch mathematische Konzepte durchschauen mit Gesellschaftsspielen
      • Unterrichten mit MS Teams und OneNote
      • Unterrichten mit Moodle
      • VWA-Schreiben mit Citavi
    • Seminare & Workshops für Schüler*innen
      • Mathe-Magie
      • Präsentieren lernen mit Zauberkunststücken
      • Programmieren lernen mit mTiny Robotern
      • Programmieren lernen mit Scratch
      • Programmieren lernen mit Robot Karol
      • Programmieren lernen mit Kara
      • Codierung & Verschlüsselung
      • Computernetzwerke verstehen
  • Vita
  • Kontakt